Die Technische Hochschule Rosenheim besitzt seit 1998 eine eigene Amateurfunkstation. Die Zusammenarbeit mit unserem Ortsverband (OV C14) trägt bereits Früchte.
Ich hatte auf Einladung von Günter DL4GLE, dem Betreuer der Station und Mitarbeiter der TH Rosenheim, kürzlich die Gelegenheit das Shack, die Antennen und das Labor für Nachrichtenübertragung / Digitale Signalverarbeitung zu besuchen.
Die Amateurfunkstation richtet sich primär an interessierte Studenten, die das Equipment auch für studienrelevante Arbeiten nutzen können.
Mit unserem OV besteht eine gute Zusammenarbeit durch die Aufstellung der Remotestation und die Benutzung der dazugehörigen Antennen: Fritzel 6-Band Beam FB-DX-460 für 10m-30m mit Rotor und eine Diamond X50 für 2m/70cm.
Wie mir Günter berichtet, wird die Remotestation inzwischen recht eifrig genutzt.
Auch eine QO-100-Verbindung konnte erfolgreich realisiert werden, wofür eine große Parabolantenne mithilfe unseres OV installiert wurde. Wir unterstützen zudem die Nachwuchsprogramme der TH mit einem Vortrag, Info-Material und zukünftigen Aktivitäten.

Nachdem ein Sturm einige Antennen auf dem Dach der Hochschule stark beschädigt hatte, konnte ein Großteil des Schadens wieder repariert werden . Günter plant jedoch, dank ausreichend Platz auf dem Dach eine neue Drahtantenne für die unteren KW-Bänder zum Nachbargebäude zu spannen.
Wir hoffen, dass diese hervorragenden Möglichkeiten das Interesse vieler Studierender wecken und somit zur Gewinnung von neuem Amateurfunk-Nachwuchs beitragen.
Vielen Dank an Günter DL4GLE für die interessante Führung und die gute Zusammenarbeit.
Wolle, DB8WM

