Vortrag Praxisbeispiele für Antennenerdung

der OV C14 hat einen Vortrag über Antennenerdung und Potentialausgleich organisiert.

Der Vortrag findet am Mittwoch den 27. November ab 1900 Uhr im Saal vom Bürgerhaus Happing (Happinger Str. 83, 83026 Rosenheim) statt.

Detailinformationen und Anmeldung bitte unter folgendem Link:

Vortrag: Praxisbeispiele für Antennenerdung nach der neuen VDE-Norm 0855-300

Vortragender: Thomas Raphael DF4KJ, Mitglied im Normengremium der VDE 0855-300 und im DARC AK Antennenerdung, Blitzschutzexperte des VDE

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

QSP de Klaus, DL8MEW

Fledermaussuche

Liebe Leser,

am 24.August ergab sich die Gelegenheit bei der internationalen Fledermausnacht (BAT-Night) im interkulturellen Stadtteilgarten Happing teilzunehmen und die von den Schülern/ Jugendgruppenmitgliedern des Ortsverbands C14 gebauten Detektorempfänger im Wirkbetrieb zu testen.
Die von der AATiS e.V. entwickelten Ultraschallempfänger arbeiten nach dem Prinzip eines Frequenzmischers und machen die Ultraschall-Rufe der Fledermäuse in einem Kopfhörer für das menschliche Ohr hörbar.

Nach Bastel- und Malaktionen, einer Bratwurst vom Grill und eines kurzen Vortrags von der Umweltschutzbehördenvertreterin der Stadt Rosenheim, kam rechtzeitig mit Einbruch der Dämmerung die erste Fledermaus vorbei. Bei den bereits in die Bedienung der Empfänger
eingewiesenen Kindern gab es großes Staunen als die Ortungsrufe der Bats hörbar waren.

Bei der anschließenden Exkursion an die Mangfall konnten weitere Fledermäuse (Wasserfledermaus, Mückenfledermaus und Zwergfledermaus? – wenn man einem
Profi-Detektor glauben will) beobachtet und gehört werden.

Jetzt sind einige Jungs aufgewacht und wollen auch solche Detektoren bauen. Einen Buben konnten wir auch noch kurzfristig im Ferienprogramm in Riedering unterbringen.

Der Bastlernachwuchs ist „angefüttert“ jetzt wird über eine Detektor-Bastelaktion in den Herbstferien nachgedacht.

Bei zwei weiteren Aktionen, allerdings bei Tageslicht, konnten 14 plus 29 Kinder im Ferienprogramm des Stadtjugendrings Rosenheim ebenfalls auf „Fledermaussuche“ gehen. Da tagsüber keine Aktivität bei den Tierchen ist, wurden 2 Sender die Fledermausrufe nachahmen versteckt.

Die Kids waren recht gut im auffinden und hatten einen riesigen Spass. Belohnt mit Gummibärchen im Fledermausdesign
und einer Urkunde für die erfolgreiche Detektion waren Alle zufrieden.

73 de Klaus, DL8MEW AJW C14

Achtung „Aufsteiger“

Zur Zeit werden im Ortsverband zwei Mitglieder betreut die in eine höhere Lizenzklasse aufsteigen wollen.

Da Dank der neuen Ausbildungsunterlagen und der neuen Ausbildungs-Plattform 50OHM.de das Selbststudium besser gelingt, wird derzeit kein „Kurs“ abgehalten.

Es können aber jederzeit Fragen zu den verschiedenen Fragestellungen in den Ausbildungsunterlagen gestellt werden. Wendet Euch da gerne an den Ortsverband oder den Koordinator für AJW, DL8MEW.

Es stehen immer einige Vereinsmitglieder bereit um Euch da gerne zu helfen.

Klaus, DL8MEW 09.09.2024

Notfunkübung im April 2024

Liebe Leser,

der DARC e.V. hat unter https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/veranstaltungen/notfunkuebung-april-2024/

eine Notfunkübung vom 12.04.2024 bis 14.04.2024 geplant.

Wir werden uns an dieser Übung beteiligen und sind auf folgenden Frequenzen QRV: 145.275 FM simplex (OV-Frequenz C14) , 432.275 FM (OV-Frequenz C14), CB-Funk Kanal 14 FM, Freenet Kanal 3, PMR Kanal 3

Die Geräte sollten lt.. Aufruf des DARC e.V. autark mit Strom versorgt sein. Also Akkubetrieb, nachladen nur über erneuerbare Energiequellen wie Solar oder Wind- und Wasserkraft.

Wie stellen wir uns die Teilnahme vor?

Die Clubstation des OV in Stephanskirchen wird an den Übungstagen besetzt. Vom 12. bis 14. April werden wir jeweils alle drei Stunden 0900 Uhr, 1200 Uh, 1500 Uhr und 1800 Uhr Küchenzeit (Ortszeit nicht UTC) eine Erreichbarkeit über Funk sicherstellen. Es werden nur direkte Verbindungen akzeptiert. Für Verbindungen über CB, Freenet und PMR werden mit extra dafür angeschafften Geräten unter dem Rufnamen Charly14 erreichbar sein.

Was ist unser Ziel?

Wir wollen feststellen, wohin wir auf direktem Weg Verbindungen aufbauen können, CB wird da mit einbezogen. Jeder Teilnehmer sollte für sich Aufzeichnungen machen (siehe Vorgabe DARC eV. unter https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/veranstaltungen/notfunkuebung-april-2024/logs/)

Für uns interessant ist die direkte Erreichbarkeit von Funkstationen primär im Landkreis Rosenheim und darüber hinaus.

Rückfragen gerne unter support [at] charly14.de

QSP de Klaus, DL8MEW

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux