Am kommenden Freitag den 10. Januar ab 18 Uhr findet unser erster OV-Abend 2025 wie gewohnt beim Brückenwirt in Kolbermoor statt. Die aktuellen Themen:
Unser weitgereister OM Heli DD0VR mit seiner YL Birgit DE3BWR funken erfolgreich ihre Grüße aus Tasmanien.
Sie sind dort mit einem Wohnmobil auf Achse und bereisen die Insel südlich von Australien. Der weitere Weg wird sie am 22. Dezember nach Melbourne führen, von wo aus sie weiter mit dem Wohnmobil nach Perth fahren wollen, ca. 3800km!
Heli funkt meistens auf 10 m , 28.460MHz SSB und 28.040MHz CW (die Island IOTA Frequenzen).
Die Highlights waren bisher Verbindungen mit Rosenheim DL3MDK (Thomas), Hawaii KH6AQ , Alaska AL4A und Russland ganz weit hinten RU0LL. Und das alles mit QRP aus Elecraft KX3 und Vertikaldipol 2 x 5,3m am DX-Wire Mast 0.85m/11,5m ausgezogen.
Weitere Reisedaten lassen sich über dailydx.com, dxcoffee etc. verfolgen.
Bigi und Heli: Euer Heimat-DOK wünscht euch weiterhin eine gute Reise und interessante Funkkontakte!
Am kommenden Freitag den 13. Dezember 2024 ab 18 Uhr findet unser nächster OV-Abend wie gewohnt beim Brückenwirt in Kolbermoor statt. Die aktuellen Themen:
Gut besucht, mit mehr als 40 Anwesenden fand am Mittwochabend, dem 27. November 2024 im Bürgerhaus Happing der Vortrag über Antennenerdung statt. Recht gefreut hat uns, dass auch etliche OMs aus den Nachbar OVs mit dabei waren.
Der Vortrag von Thomas Raphael DF4KJ umfasste die neue VDE-Norm 0855-300 und alle wesentlichen Elemente des Blitzschutzes und der Erdung von Antennen und Geräten in und außerhalb des Hauses. Mit vielen Praxisbeispielen und Bildern gestaltete Thomas seine Informationen recht anschaulich und gut verständlich. So hatten wir zum Schluss genaue Vorstellungen wie wir dieses Thema für die eigenen Zwecke umsetzen können.
Die Vortragsunterlagen können über https://www.vde.com/261458 angesehen bzw. als PDF heruntergeladen werden. Der Abend endete mit einer Fragerunde und dem Dank an Richard DL1RHS für die Organisation.
Weitere Blitzschutzartikel finden sich in den FA-Ausgaben 2 und 3 von 2024 (S.104, S.204) und in der CQ-DL 6-2024.
OVV Dennis DB6BD, 2.OVV Christian DL1COM und Kassier Andreas DH9AT von Charly 14 haben am Wochenende das Funktionsträgerseminar in Baunatal besucht. Es gab viele neue Informationen und Anregungen.
Diese werden unser Vereinsleben sicher bereichern und voranbringen. Danke DARC !
am 24.August ergab sich die Gelegenheit bei der internationalen Fledermausnacht (BAT-Night) im interkulturellen Stadtteilgarten Happing teilzunehmen und die von den Schülern/ Jugendgruppenmitgliedern des Ortsverbands C14 gebauten Detektorempfänger im Wirkbetrieb zu testen. Die von der AATiS e.V. entwickelten Ultraschallempfänger arbeiten nach dem Prinzip eines Frequenzmischers und machen die Ultraschall-Rufe der Fledermäuse in einem Kopfhörer für das menschliche Ohr hörbar.
Nach Bastel- und Malaktionen, einer Bratwurst vom Grill und eines kurzen Vortrags von der Umweltschutzbehördenvertreterin der Stadt Rosenheim, kam rechtzeitig mit Einbruch der Dämmerung die erste Fledermaus vorbei. Bei den bereits in die Bedienung der Empfänger eingewiesenen Kindern gab es großes Staunen als die Ortungsrufe der Bats hörbar waren.
Bei der anschließenden Exkursion an die Mangfall konnten weitere Fledermäuse (Wasserfledermaus, Mückenfledermaus und Zwergfledermaus? – wenn man einem Profi-Detektor glauben will) beobachtet und gehört werden.
Jetzt sind einige Jungs aufgewacht und wollen auch solche Detektoren bauen. Einen Buben konnten wir auch noch kurzfristig im Ferienprogramm in Riedering unterbringen.
Der Bastlernachwuchs ist „angefüttert“ jetzt wird über eine Detektor-Bastelaktion in den Herbstferien nachgedacht.
Bei zwei weiteren Aktionen, allerdings bei Tageslicht, konnten 14 plus 29 Kinder im Ferienprogramm des Stadtjugendrings Rosenheim ebenfalls auf „Fledermaussuche“ gehen. Da tagsüber keine Aktivität bei den Tierchen ist, wurden 2 Sender die Fledermausrufe nachahmen versteckt.
Die Kids waren recht gut im auffinden und hatten einen riesigen Spass. Belohnt mit Gummibärchen im Fledermausdesign und einer Urkunde für die erfolgreiche Detektion waren Alle zufrieden.
Passend zum Titelthema „Neue Technologien – Vernetzt per MeshCom“ der aktuellen CQ DL Ausgabe 10-2024 hatten wir nun Gelegenheit, testweise ein MeshCom Gateway auf dem Relaisstandort DB0AV (Rosenheim Stadt) zu installieren.
MeshCom ist Projekt, um Textnachrichten und weitere Daten wie Positions- oder Temperaturdaten per LoRa auszutauschen. Die Kommunikation kann direkt zwischen zwei Teilnehmern oder über sogenannte Gateways stattfinden, die als Repeater über Funk oder kabelgebunden (Internet, HAMNET) arbeiten. Als Endgerät kann 433 MHz LoRa Hardware verwendet werden, wie sie z.B. auch für das Meshtastic Netzwerk angeboten wird.
Das Gateway mit der Kennung DL1COM-12 besteht aus folgenden Basiskomponenten:
Das Ziel des Testbetriebs ist festzustellen, ob und wie zuverlässig das Gateway in dieser sehr einfachen Hardwarekonfiguration im Raum Rosenheim Stadt und Umgebung zu benutzen ist.
Um mit sich mit MeshCom Hardware mit dem Gateway zu verbinden, bitte die entsprechenden Infos in der CQ DL bzw. der Anleitung auf der MeshCom Website beachten.
Der aktuelle Status des Gateways kann auf dem offiziellen MeshCom Dashboard eingesehen werden.
Viel Spaß damit! Fragen und Rückmeldungen gerne an DL1COM.
Zur Zeit werden im Ortsverband zwei Mitglieder betreut die in eine höhere Lizenzklasse aufsteigen wollen.
Da Dank der neuen Ausbildungsunterlagen und der neuen Ausbildungs-Plattform 50OHM.de das Selbststudium besser gelingt, wird derzeit kein „Kurs“ abgehalten.
Es können aber jederzeit Fragen zu den verschiedenen Fragestellungen in den Ausbildungsunterlagen gestellt werden. Wendet Euch da gerne an den Ortsverband oder den Koordinator für AJW, DL8MEW.
Es stehen immer einige Vereinsmitglieder bereit um Euch da gerne zu helfen.
Klaus, DL8MEW 09.09.2024
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.