Vom anderen Ende der Welt

Unser weitgereister OM Heli DD0VR mit seiner YL Birgit DE3BWR funken erfolgreich ihre Grüße aus Tasmanien. Sie sind dort mit einem Wohnmobil auf Achse und bereisen die Insel südlich von Australien. Der weitere Weg wird sie am 22. Dezember nach Melbourne führen, von wo aus sie weiter mit dem Wohnmobil nach Perth fahren wollen, ca. 3800km!

Heli funkt meistens auf 10 m , 28.460MHz SSB und 28.040MHz CW (die Island IOTA Frequenzen).

Die Highlights waren bisher Verbindungen mit Rosenheim DL3MDK (Thomas), Hawaii KH6AQ , Alaska AL4A und Russland ganz weit hinten RU0LL. Und das alles mit QRP aus Elecraft KX3 und Vertikaldipol 2 x 5,3m am DX-Wire Mast 0.85m/11,5m ausgezogen.

Weitere Reisedaten lassen sich über dailydx.com, dxcoffee etc. verfolgen.

Bigi und Heli: Euer Heimat-DOK wünscht euch weiterhin eine gute Reise und interessante Funkkontakte!

Vortrag über Antennenerdung und Potentialausgleich

Gut besucht, mit mehr als 40 Anwesenden fand am Mittwochabend, dem 27. November 2024 im Bürgerhaus Happing der Vortrag über Antennenerdung statt. Recht gefreut hat uns, dass auch etliche OMs aus den Nachbar OVs mit dabei waren.


Der Vortrag von Thomas Raphael DF4KJ umfasste die neue VDE-Norm 0855-300 und alle wesentlichen Elemente des Blitzschutzes und der Erdung von Antennen und Geräten in und außerhalb des Hauses. Mit vielen Praxisbeispielen und Bildern gestaltete Thomas seine Informationen recht anschaulich und gut verständlich. So hatten wir zum Schluss genaue Vorstellungen wie wir dieses Thema für die eigenen Zwecke umsetzen können.


Die Vortragsunterlagen können über https://www.vde.com/261458 angesehen bzw. als PDF heruntergeladen werden. Der Abend endete mit einer Fragerunde und dem Dank an Richard DL1RHS für die Organisation.

Weitere Blitzschutzartikel finden sich in den FA-Ausgaben 2 und 3 von 2024 (S.104, S.204) und in der CQ-DL 6-2024.

Vortrag Praxisbeispiele für Antennenerdung

der OV C14 hat einen Vortrag über Antennenerdung und Potentialausgleich organisiert.

Der Vortrag findet am Mittwoch den 27. November ab 1900 Uhr im Saal vom Bürgerhaus Happing (Happinger Str. 83, 83026 Rosenheim) statt.

Detailinformationen und Anmeldung bitte unter folgendem Link:

Vortrag: Praxisbeispiele für Antennenerdung nach der neuen VDE-Norm 0855-300

Vortragender: Thomas Raphael DF4KJ, Mitglied im Normengremium der VDE 0855-300 und im DARC AK Antennenerdung, Blitzschutzexperte des VDE

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

QSP de Klaus, DL8MEW

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux