Notstrom auf der Hochries

Unser Relaisstandort und Hamnet-Knoten auf der Bergstation Hochries (DB0TR/DB0HOB) war zum sicheren  Betrieb bisher nur auf die stabile Energieversorgung aus dem öffentlichen Netz angewiesen.

Eine Notstrom-Option, welche auch den Weiterbetrieb nach dem Ausfall des Netzstroms gewährleistet, wurde nun von unseren Jungs im C14 OV erfolgreich installiert.

Die größten Ausgaben für die Ladetechnik und Mechanik wurden dankenswerterweise vom DARC im Rahmen der „Solarförderung / Autarke Stromversorgung“ finanziert.

Die Anlage besteht aus 20 parallel geschalteten Blei-Gel Akkus mit einer Gesamtkapazität von ca. 2.000Ah und einer Nennspannung von 12V. Damit kann ein Notstrombetrieb von einer knappen Woche sichergestellt werden. Zu diesem Zweck wird das DB0TR Relais automatisch auf QRP-Betrieb umgeschaltet.
Ist der Strom aus dem öffentlichen Netz nach einem Ausfall wieder vorhanden, werden die Akkus zügig mit bis zu 210A wieder aufgeladen.

Unser besonderer Dank gilt allen, die sich für Planung, Aufbau, Transport und Installation der Notstromversorgung engagiert haben, insbesondere:
Stephan – DL3SH, Andreas – DH9AT, Axel – DO6TK, Dennis – DB6DB, Johannes –DL2WAA, Holger – DG3CR, Jakob – DL5KM und Xaver – DB2XF.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux