Interesse am Kinderferienprogramm

Liebe Leser, unsere Kinderferienprogramme sind wieder sehr gut besetzt. Die ersten 2 Veranstaltungen in Stephanskirchen und Prien haben sehr viel Spaß gemacht.

Es wurden und werden weiterhin die bewährten Blumentopfwächter und die Schubladenalarmanlage gebaut. Neu im Programm ist eine blinkende und piepsende Fledermaus. Wir werden sicherlich für kommende Ferienprogramme sicher noch schöne und interessante Sachen anbieten.

Durch die große Nachfrage haben wir einen zusätzlichen Termin am 28. August in Riedering, dort sind noch Plätze frei, bitte über die Gemeinde oder gerne über mich (email: basteln add charly14.de) anmelden.

Klaus, DL8MEW

und wieder ein neues Rufzeichen im Ortsverband

liebe Leser und liebe Ortsverbandsmitglieder,

wir gratulieren recht herzlich dem James zur bestandenen Amateurfunkprüfung und zu seinem Call DJ3KH.

Wir wünschen James viel Spaß mit seinem neuen Hobby und mit uns.

73 es 55 gl gd dx

im Namen aller OV-Mitglieder

Klaus, DL8MEW

August OV-Abend

Servus,

heute treffen wir uns zum OV-Abend ab 18 Uhr im Biergarten beim Brückenwirt in Kolbermoor. Heute gibt es nur Neuigkeiten aus der Nachwuchsgewinnung. Christian und ich waren gestern an der technischen Hochschule Rosenheim und haben gute Nachrichten. Klaus möchte gerne etwas zu den laufenden Aktivitäten der Nachwuchsgewinnung erzählen und einen Ausblick auf zukünftige Projekte geben.

Grüße, Dennis, DB6BD

Stratosphärenballon mit 2m/70cm Crossband Umsetzer

Liebe YLs und OMs,

vom OV Markgräflerland (A47) erhalte ich zur Veröffentlichung auf RADIO DARC gerade die Nachricht, dass am kommenden Samstag 02.08.2025 um 11:00 Uhr UTC (09:00 Uhr UTC) ein Stratosphärenballon im Schwarzwald gestartet wird. Dieser hat neben APRS einen 2m/70cm Crossband Umsetzer an Bord, der bis zu 400 km Reichweite verspricht.

Startpunkt ist der Tuniberg bei Freiburg in JN38UA einen. Die technischen Parameter
vom Relais lauten: Eingabe auf 144,675 MHz mit 100 Hz Subton, Ausgabe auf 432,775 MHz FM. Call ist DF0MN bzw. DF0MN-11 für APRS Bahnverfolgung

Weitere Info zur Technik hier:

Ich habe dieses Experiment beim letzten Mal im Mai selber verfolgt und muss sagen dass
damit phantastische QSOs möglich werden. Ein einfaches Duoband Mobilfunkgerät 2m/70cm und eine DIAMOND Vertikal tut schon ihre Dienste wie sogar eine Duoband Handfunke wenn der Ballon hoch genug ist. Letztes Mal gelangen damit QSOs von Hannover bis Wien, Rom und Lyon, Paris etc. in München „sichtbar“ werden dürfte er ab ca. 5000m Höhe. Es wird eine Gesamthöhe vonm 18000 m erwartet, Flugzeit ca 3 Stunden.

73 Rainer DF2NU

QSP de Klaus, DL8MEW

Neue Rufzeichen im Ortsverband

Liebe Funkfreunde, wir gratulieren unseren zwei Mitgliedern zu der Klasse A der Amateurfunklizenz.

Paul DB4PZ

beim allerersten QSO !

Jakob links neben Xaver DB2XF auf der Hochries bei einer Antennenwartung dabei

Herbert bekommt Auslöthilfe vom Jakob

Jakob rechts, nun etwas älter jetzt mit dem Call DL5KM

(ex DO1JJS- ist endlich Geschichte)

Congrats von den Funkspezies aus Rosenheim und dem Rest der Amateurfunk-Welt.

Wir wünschen Euch Beiden sehr lange und sehr viel Spaß beim Hobby Amateurfunk!

73 es 55 gl es gd dx

Klaus, DL8MEW

Unsere DARC Remote-Station ist QRV!

Seit Anfang Juli ist unsere neue Remote-Station in Rosenheim betriebsbereit und steht allen DARC-Funkamateuren zur Verfügung.
Sie wurde uns im Rahmen des DARC-Projekts kostenlos bereitgestellt und ist eine fantastische Möglichkeit für alle Mitglieder, Amateurfunk über das Internet zu betreiben. Egal, ob du keine eigene Funkstation oder Antenne aufbauen kannst oder unterwegs QRV sein möchtest – mit unserer Remote-Station bist du flexibel.

Was bietet unsere Remote-Station?
Unsere Station befindet sich an der TH Rosenheim und wird von den Funkamateuren der Technischen Hochschule und vom OV C14 betreut.

Sie deckt diese Bänder ab:
Kurzwelle: 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m (mit einer Fritzel FB-DX 506)
UKW: 2m, 70cm (mit einer Diamond X-50)

Wie kannst du die Remote-Station nutzen?
Die Nutzung ist unkompliziert und selbsterklärend. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Anmeldung im DARC-Mitgliederbereich: Logge dich auf der DARC-Webseite mit deiner Mitgliedsnummer und deinem Passwort ein.
  2. Zugang zu „Meine Daten“: Melde dich anschließend unter dem Punkt „Meine Daten“ erneut an.
  3. „Remote-Station“ auswählen: Im angezeigten Menü findest du die Option „Remote-Station“. Klicke darauf.
  4. Station auswählen: Es erscheint eine Karte mit allen verfügbaren Remote-Stationen. Ein Klick auf die gewünschte Station zeigt dir eine detaillierte Beschreibung an.
  5. Betrieb starten: Wenn die Station frei ist, kannst du sie als OP (Operator) nutzen. Ist sie bereits belegt, wird dir der Button „Als SWL nutzen“ (Short Wave Listener) angezeigt.
  6. Client-Software herunterladen und starten: Im nächsten Schritt kannst du die erforderliche Client-Software für Windows herunterladen oder direkt starten und den angezeigten Freigabetext übernehmen.

Die gesamte Prozedur ist gut erklärt und einfach durchführbar. Die Remote-Station steht dir dann für 30 bzw. 60 Minuten zur Verfügung, danach wird die Verbindung automatisch beendet.

Gut zu wissen: Artikel in c’t
Übrigens hat die Zeitschrift c’t in ihrer Ausgabe vom 11. Juli 2025, Heft 15, Seite 130, einen sehr interessanten und ausführlichen Artikel über die DARC Remote-Stationen veröffentlicht. Es lohnt sich, diesen zu lesen, um noch tiefer in das Thema einzutauchen!

Weitere Infos auch unter:
https://www.darc.de/funkbetrieb/aufbau-remotestationen/

Wir freuen uns darauf, dich auf unserer Remote-Station zu hören!
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wolle DB8WM

Kinderferienprogramm 2025

Hallo Funkfreunde,

im August startet wieder unser Kinderferienprogramm (siehe OV-Kalender), diesmal mit 5 Terminen. Da die Nachfrage in Riedering so groß war, wurde kurzerhand noch ein zusätzlicher Termin angelegt. Es ist Schade wenn die Kinder im Losverfahren Plätze bekommen sollen, diese Situation haben wir erst mal entschärft.

  • 05. August in Stephanskirchen (Dienstag)
  • 12. August in Prien (Dienstag)
  • 28.August in Riedering (Donnerstag)
  • 02. September in Riedering (Dienstag)
  • 04. September in Happing (Donnerstag)

Es dürfen sich gerne noch Helfer (oder auch mal „Kontolleure“) melden, wir sind für jede Unterstützung dankbar.

Bitte meldet Euch bei mir oder gerne beim Walter, DO9TA oder Wolle, DB8WM

Dankeschön 73 es 55 gl …

Klaus, DL8MEW

Erfolgreicher Fledermausdetektor Workshop

Liebe Leser,

am Freitag den 04.Juli fand im Bürgerhaus der langersehnte Fledermausdetektor-Workshop statt. Ab 1400 Uhr wurden unter Hilfe der erfahrenen Elektronik-Bastler Walter (DO9TA), Jakob (neu: DL5KM congrats) und Klaus (DL8MEW) mit fünf Mitgliedern der LBV Kreisgruppe Rosenheim Fledermausdetektoren gebastelt. (die jungen Elektroniker vom pepperMINTclub basteln Ihren eigenen Detektor)

https://rosenheim.lbv.de/naturschutz/fledermausschutz-stadt-rosenheim

Besonders gefreut hat sich unser ältester Teilnehmer, Herbert 76 Jahre jung, der einen prämierten Igel, Insekten und Fledermausgerechten Garten hat und nun seine unter der Fassadenverkleidung wohnenden Fledermäuse nicht nur sehen, sondern auch hören kann.

Am 5.Juli trafen sich dann alle Teilnehmer an dem Workshop im interkulturellen Stadtteilgarten in Happing um dort die Fledermäuse live, mit eigenem Gerät zu beobachten. (Die Fledertiere waren pünktlich 10 Minuten nach Sonnenuntergang zur Mückenjagd erschienen)

Es hat Allen Teilnehmern viel Spass und Freude bereitet. Wir werden sicher noch einige Detektoren bauen (Anfragen von Schulen sind bereits da).

Am 30 August ist wieder die internationale Nacht der Fledermäuse. Die Fledermausgruppe der Stadt Rosenheim lädt dazu in den interkulturellen Stadtteilgarten ein. Es gibt neben Grillwürstel und Getränken jede Menge Infos über Fledermäuse. Mit Beginn der Dämmerung kann unter Begleitung dann auf „Fledermausjagd“ gegangen werden.

Klaus, DL8MEW

Juli OV-Abend

Liebe Funkfreunde,

am kommenden Freitag den 11. Juli 2025 treffen wir uns wieder ab 18 Uhr beim Brückenwirt in Kolbermoor zum OV-Abend.

Themen:
1. DARC Remote-Stationen
2. Technischen Hochschule Rosenheim
3. Apollo Talk
4. Fledermaus Workshop
5. Kinderferienprogramm
6. LAN Erneuerung auf der Hochries
7. Lighthouse Weekend

Wir freuen uns auf euren Besuch,

Dennis
DB6BD

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux