Zur Zeit werden im Ortsverband zwei Mitglieder betreut die in eine höhere Lizenzklasse aufsteigen wollen.
Da Dank der neuen Ausbildungsunterlagen und der neuen Ausbildungs-Plattform 50OHM.de das Selbststudium besser gelingt, wird derzeit kein „Kurs“ abgehalten.
Es können aber jederzeit Fragen zu den verschiedenen Fragestellungen in den Ausbildungsunterlagen gestellt werden. Wendet Euch da gerne an den Ortsverband oder den Koordinator für AJW, DL8MEW.
Es stehen immer einige Vereinsmitglieder bereit um Euch da gerne zu helfen.
eine Notfunkübung vom 12.04.2024 bis 14.04.2024 geplant.
Wir werden uns an dieser Übung beteiligen und sind auf folgenden Frequenzen QRV: 145.275 FM simplex (OV-Frequenz C14) , 432.275 FM (OV-Frequenz C14), CB-Funk Kanal 14 FM, Freenet Kanal 3, PMR Kanal 3
Die Geräte sollten lt.. Aufruf des DARC e.V. autark mit Strom versorgt sein. Also Akkubetrieb, nachladen nur über erneuerbare Energiequellen wie Solar oder Wind- und Wasserkraft.
Wie stellen wir uns die Teilnahme vor?
Die Clubstation des OV in Stephanskirchen wird an den Übungstagen besetzt. Vom 12. bis 14. April werden wir jeweils alle drei Stunden 0900 Uhr, 1200 Uh, 1500 Uhr und 1800 Uhr Küchenzeit (Ortszeit nicht UTC) eine Erreichbarkeit über Funk sicherstellen. Es werden nur direkte Verbindungen akzeptiert. Für Verbindungen über CB, Freenet und PMR werden mit extra dafür angeschafften Geräten unter dem Rufnamen Charly14 erreichbar sein.
es wird mal wieder Zeit Euch zu informieren was denn so alles im Ortsverband los oder geplant ist.
Unsere ausgezeichneten Techniker haben in den letzten 3 Jahren nach umfangreicher Planung und vielen Besprechungen fast die komplette Relaistechnik für unsere Relaisstelle DB0TR und DB0HOB erneuert. Der Aufbau bzw. Wechsel der Technik am Relaisstandort Hochries beginnt im April. Die Antennenanlage des ATV-Relais wird vom DFMG-Standort (oberste Plattform) aus Kostengründen (Miete DFMG) abgebaut und an einem anderen Platz an der Relaisstelle wieder aufgebaut.
Das Stadtrelais DB0AV musste letztes Jahr aus Kostengründen am alten Standort abgebaut werden und befindet sich im Testbetrieb an einem neuen Platz. Nach ausgiebigem Testbetrieb wird ein neuer Mietvertrag ausgehandelt und die Relaisverantwortung an einen neuen Verantwortlichen übergeben.
Wir haben einen bemerkenswerten Mitgliederzuwachs im Ortsverband, nicht nur Dank des letzten Lizenkurses sondern auch durch die vielen Aktivitäten wie beispielsweise Antennen-Workshops im Verein. Weitere Workshops und Aktivitäten sind in Planung (die Termine stehen aktuell immer im Kalender), am 15. Juni ist ein „Workshop Messen/ Messtechnik“ geplant, die Details kommen noch.
Die Jugendarbeit und die Ferienprogramme der letzten Jahren haben jetzt neue Jugendliche Mitglieder in den Verein gebracht, eine aktive Jugendgruppe organisiert sich gerade. Die ersten interessanten Projekte sind bereits gestartet. Wer noch Kinder oder Enkel hat die sich für Elektronik, Amateurfunk oder Experiment interessieren kann sich gerne melden. Es werden regelmäßige Basteltermine stattfinden. Die Kinderferienprogramme werden gerade neu gestaltet und die Termine mit den Gemeinden festgelegt.
Am 8. März ist Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des OV-Vorstands.
Am 9. März ist die Distriksversammlung des Distriks Oberbayern beim Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf/ St. Peter.
das soll erst mal als Info reichen, wir suchen immer Unterstützung um unserer „Ideen“ umzusetzen und es darf Jeder gerne bei der Gestaltung unserer Vereinsaktivitäten mitmachen.
kein Scherz, unerschrockene Newcomer im Hobby und Bastelprofis (oder solche, die es erst werden wollen) trafen sich am 01.April zum „Lötkurs“ in der Clubstation DL0ROS. Klaus, DL8MEW fungierte als „Erklärbär“ und hatte auch einige nette Sachen dabei.
Unser Tom, DL4FOX hat sich mit eigener Werkzeugausstattung (gut einkauft lbr. Tom) an den Musteraufbau des SDX gemacht. Es ist nicht so einfach die kleinen Ringkerne für die Bandfilter richtig zu wickeln und einzulöten.
Stephan, DO3SMH wagte sich an den Austausch der defekten Skalenbeleuchtung bei seinem FT 736. Ersetzt werden die Lämpchen durch LED´s,. Farbige LED´s sind allerdings zu dunkel, superhelle LED sind gut. Die Gummikappe der Skalenbeleuchtung hat einen Innendurchmesser von 5 mm, also ideal für den Tausch Birnchen auf LED.
Unser Newcomer Markus, noch ohne Call (im Mai ist Prüfung) versuchte sich mit einer Lötübung an einem Funduino Cube. Der Cube besteht aus einer Platine mit Sensoren, LED, Poti, Taster und einem Arduino NANO. Einsatz soll der FUNDUINO im Pluskurs Physik der Nachmittagsbetreuung in einer Schule finden. Der Funktionstest mit einer Testsoftware ergab keine Fehler in der Funktion. Gut gemacht Markus!
Als Abschluß des „Lötkurses“ wurde noch der Selbstbau eines mit einem Arduino Nano gesteuerten Reflow-Ofens (ein umgebauter Grill – DL8MEW) getestet. Sicherlich können hier noch Verbesserungen gemacht werden. Die ersten Tests mit dem programmierten Zeit- und Temperaturprofils sind sehr vielversprechend.
Wir werden diese „Bastelnachmittage“ und „Lötkurse“ sicher noch öfter veranstalten. Als nächstes Projekt steht ja der Bau des SDX an. Vorher wäre für die Ungeübten ein „Lötkurs“ oder etwas Übung gut. Es kann aber auch beim eigentlichen Aufbau geschult oder erklärt werden, dann dauert es halt ein bisschen länger, der Spaßfaktor ist aber auch größer! 🙂
Wünsche Euch Allen ein gutes Gelingen bei den Bastelprojekten, Einsteiger und Ungeübte dürfen sich gerne melden.
Am Wochende 20. und 21. August ist wieder das International Lighthouse and Lightship Weekend.
Die Clubstation DL0ROS ist portabel am Chiemsee vertreten. Wir stellen uns mit dem DARC-Anhänger an den Dampfersteg der Chiemsee-Schifffart Fessler, in Prien und machen von dort aus Funkbetrieb mit den LH-Stationen.
Wer Lust hat Funkbetrieb zu machen, darf gerne vorbeischauen. Newcomer sind auch herzlich willkommen.
73
Klaus, DL8MEW
Chris, DL1COM und Klaus, DL8MEW überholen gerade eine 40W CO-Laser für die Clubstation. Ein kurzfristig, günstig erstandenes China-Gerät wird gerade komplett überarbeitet und den Sicherheitsvorschriften angepasst.
Mit neuem Steuerpanel, Netzteilen und RaspberryPI ausgestattet wird es in Kürze möglich sein, Frontplatten für Geräte zu beschriften sowie Teile aus Sperrholz oder Acryl auszuschneiden.
Eine gründliche Einarbeitung in die Bedienung, Software und den Sicherheitsvorschriften ist selbstverständlich dazu notwendig.
Auch bei der Funkausstattung geht es weiter. Aus einem Nachlass stehen verschiedene ATV – Gerätschaften zur Verfügung. Ein schneller Testaufbau ist erfolgt.
Verbesserungen erfolgen jetzt mit Hilfe von Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR. Dazu werden diverse bewährte Schaltungen zur Signalverbesserung aufgebaut.
hier der Bestückungsplan für eine Pegelanhebung vom ATV-Team Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR. Es gibt noch einiges zu tun, wir informieren weiter.
Richard DL1RHS, Christian DL1COM und Klaus DL8MEW waren fleissig und haben eine Übergangslösung für den Winterbetrieb auf Kurzwelle an der Clubstation vorbereitet.
Eine Langdrahtantenne wurde von der Rückseite der Clubstation Richtung Norden mit maximaler Länge (ca. 100 m) gespannt. Als Antennentuner wird derzeitig ein Palstar verwendet. Ein Automatiktuner von Alinco Typ EDX-2 steht zur Verfügung und wird den Palstar ersetzen. Ein TRX ist ein IC 7000. Remotebetrieb ist in Vorbereitung.
Christian hat bereits den TRX an einem Rechner mit der Software HAM-RADIO Deluxe zum laufen gebracht. Die Digitalmodes mit automatischer Übernahme der QSO-Daten ins Logbuch wurden bereits getestet.
Es folgen hier weitere Artikel und natürlich Beschreibungen wie das im einzelnen funktioniert.
Da die vorgesehene Antennenanlage (Spiderbeam) und 2 x Kreuzyagis und die Rotoranlage für Azimut und Elevation noch in Arbeit ist, weiter nicht damit gerechnet wird vor dem Winter fertig zu werden ist die Drahtantenne jetzt eine Übergangslösung.
Wir suchen für die Clubstation einen größeren stabilen Tisch, gerne ausziehbar um die auch künftig anfallenden Pizza-Lieferungen ohne Unfall zu bewältigen.
vor 85 Jahren wurde die erste Amateurfunkgruppe in Rosenheim gegründet.
In der Mai-Ausgabe der DSAD-Zeitschrift Jahrgang 1935 wurde die Gründung einer Gruppe unter der Führung eines OM Kagermeier mit damals 5 Mitgliedern veröffentlicht.
Anläßlich des 85. jährigen Jubiläums ist eine Ausstellung zum Thema 85 Jahre Amateufunk in Rosenheim im Bürgerhaus Happing am Samstag, 16. Mai 2020 geplant. Aufgrund der aktuellen Situation verschoben – neuer Termin nicht bekannt
Ein Sonder-DOK 85ROS ist genehmigt und seit dem 01.02.2020 bis 31.09.2020 über DL0ROS aktiv.
Klaus, DL8MEW
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.