Seit Anfang Juli ist unsere neue Remote-Station in Rosenheim betriebsbereit und steht allen DARC-Funkamateuren zur Verfügung.
Sie wurde uns im Rahmen des DARC-Projekts kostenlos bereitgestellt und ist eine fantastische Möglichkeit für alle Mitglieder, Amateurfunk über das Internet zu betreiben. Egal, ob du keine eigene Funkstation oder Antenne aufbauen kannst oder unterwegs QRV sein möchtest – mit unserer Remote-Station bist du flexibel.

Was bietet unsere Remote-Station?
Unsere Station befindet sich an der TH Rosenheim und wird von den Funkamateuren der Technischen Hochschule und vom OV C14 betreut.
Sie deckt diese Bänder ab:
Kurzwelle: 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m (mit einer Fritzel FB-DX 506)
UKW: 2m, 70cm (mit einer Diamond X-50)
Wie kannst du die Remote-Station nutzen?
Die Nutzung ist unkompliziert und selbsterklärend. Folge einfach diesen Schritten:
- Anmeldung im DARC-Mitgliederbereich: Logge dich auf der DARC-Webseite mit deiner Mitgliedsnummer und deinem Passwort ein.
- Zugang zu „Meine Daten“: Melde dich anschließend unter dem Punkt „Meine Daten“ erneut an.
- „Remote-Station“ auswählen: Im angezeigten Menü findest du die Option „Remote-Station“. Klicke darauf.
- Station auswählen: Es erscheint eine Karte mit allen verfügbaren Remote-Stationen. Ein Klick auf die gewünschte Station zeigt dir eine detaillierte Beschreibung an.
- Betrieb starten: Wenn die Station frei ist, kannst du sie als OP (Operator) nutzen. Ist sie bereits belegt, wird dir der Button „Als SWL nutzen“ (Short Wave Listener) angezeigt.
- Client-Software herunterladen und starten: Im nächsten Schritt kannst du die erforderliche Client-Software für Windows herunterladen oder direkt starten und den angezeigten Freigabetext übernehmen.
Die gesamte Prozedur ist gut erklärt und einfach durchführbar. Die Remote-Station steht dir dann für 30 bzw. 60 Minuten zur Verfügung, danach wird die Verbindung automatisch beendet.
Gut zu wissen: Artikel in c’t
Übrigens hat die Zeitschrift c’t in ihrer Ausgabe vom 11. Juli 2025, Heft 15, Seite 130, einen sehr interessanten und ausführlichen Artikel über die DARC Remote-Stationen veröffentlicht. Es lohnt sich, diesen zu lesen, um noch tiefer in das Thema einzutauchen!
Weitere Infos auch unter:
https://www.darc.de/funkbetrieb/aufbau-remotestationen/
Wir freuen uns darauf, dich auf unserer Remote-Station zu hören!
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wolle DB8WM