Erfolgreicher Fledermausdetektor Workshop

Liebe Leser,

am Freitag den 04.Juli fand im Bürgerhaus der langersehnte Fledermausdetektor-Workshop statt. Ab 1400 Uhr wurden unter Hilfe der erfahrenen Elektronik-Bastler Walter (DO9TA), Jakob (neu: DL5KM congrats) und Klaus (DL8MEW) mit fünf Mitgliedern der LBV Kreisgruppe Rosenheim Fledermausdetektoren gebastelt. (die jungen Elektroniker vom pepperMINTclub basteln Ihren eigenen Detektor)

https://rosenheim.lbv.de/naturschutz/fledermausschutz-stadt-rosenheim

Besonders gefreut hat sich unser ältester Teilnehmer, Herbert 76 Jahre jung, der einen prämierten Igel, Insekten und Fledermausgerechten Garten hat und nun seine unter der Fassadenverkleidung wohnenden Fledermäuse nicht nur sehen, sondern auch hören kann.

Am 5.Juli trafen sich dann alle Teilnehmer an dem Workshop im interkulturellen Stadtteilgarten in Happing um dort die Fledermäuse live, mit eigenem Gerät zu beobachten. (Die Fledertiere waren pünktlich 10 Minuten nach Sonnenuntergang zur Mückenjagd erschienen)

Es hat Allen Teilnehmern viel Spass und Freude bereitet. Wir werden sicher noch einige Detektoren bauen (Anfragen von Schulen sind bereits da).

Am 30 August ist wieder die internationale Nacht der Fledermäuse. Die Fledermausgruppe der Stadt Rosenheim lädt dazu in den interkulturellen Stadtteilgarten ein. Es gibt neben Grillwürstel und Getränken jede Menge Infos über Fledermäuse. Mit Beginn der Dämmerung kann unter Begleitung dann auf „Fledermausjagd“ gegangen werden.

Klaus, DL8MEW

Funkamateure für den Naturschutz: Neue Perspektiven mit Technik

Liebe Leserinnen und Leser,

die neuesten technologischen Fortschritte, insbesondere im Bereich der Raspberry Pi Anwendungen und spezieller Software, eröffnen uns faszinierende neue Möglichkeiten, den Umwelt- und Naturschutz aktiv zu unterstützen.

Durch meine Mitarbeit in der Fledermausgruppe der Stadt Rosenheim bin ich auf spannende Betätigungsfelder gestoßen, in denen wir Funkamateure unser technisches Wissen gewinnbringend einsetzen können.

Einige inspirierende Beispiele:

Als Funkamateure sind wir nicht nur Experten für QSO-Runden (Funkverbindungen) auf Relais. Wir sind Spezialisten für Datenübertragung (wie Packet Radio, LoRa, Meshcom) und Netzwerktechnik (wie HAMNET). Warum nutzen wir diese Fähigkeiten nicht, um Naturschutzorganisationen und Vereine wie den LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) direkt zu unterstützen?

Wir freuen uns, dass unsere Jugendgruppe in diese Vorhaben aktiv eingebunden wird. Sie benötigt und findet hier neue, spannende Betätigungsfelder.

Aktuell wurden bereits Handdetektoren für Fledermaus-Ultraschallrufe vom AATiS e.V. von unserer Jugendgruppe und Schülern des IGG Rosenheim erfolgreich fertiggestellt und in Betrieb genommen. Als Nächstes steht die Entwicklung eines Datenloggers für Fledermäuse an. Darüber hinaus sind zwei automatische Stationen zur Vogel- bzw. Fledermausbeobachtung in Vorbereitung.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

73 es 55

Klaus, DL8MEW

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux