Neuigkeiten um den Ortsverband 01/2023

liebe Relaisstromverbraucher,

am Samstag, 31.03.2023 ergab sich die Gelegenheit mit Betriebsbeginn der Hochriesseilbahn zu unserem Relais zu fahren.

Es war ja im Winter eine Unempfindlichkeit des DB0TR festzustellen. Nach dem Austausch der Weiche, des Zirkulators und der Filter durch die neue „Filterschachtel“, in der alles integriert ist funktioniert das Relais wieder prima. Es werden jetzt in der nächsten Zeit vermehrt Messungen gemacht, es könnte sich noch die eine oder andere Verbesserung ergeben.

Vielen Dank an die unerschrockenen „Bergfahrer“ (DH9AT, DO3SMH, DL4MEA, DL8MEW), die fast durch einen aufziehenden Sturm auf der Hochries übernachten mussten. Die Bahn nutze ein kleines Sturmfreies Zeitfenster um uns doch noch abzuholen. Die weiteren vorgesehen Umbauten mussten kurzfristig verschoben werden.

Uns erwarten noch einige Arbeiten und sicherlich auch Überraschungen bei der Modernisierung unseres Relaisstandortes.

DO1MH überlegt und bewertet

Vielen Dank für die jetzt noch zugesagten Spenden für´s Relais und die Technik auf unserer Hochries. Wir können die Zuwendungen gut brauchen, unsere Einrichtung kommt ja auch Allen Funkamateuren im Einzugsbereich zu Gute.

Am Mittwoch, den 05.04.2023 ab 1930 Uhr gibt es im Bürgerhaus Happing einen Vortrag mit anschießender „Fragestunde“ von DH9AT über die Technik alt und neu am Relaisstandort. Gäste sind sehr willkommen, wenns geht bitte kurz anmelden.

viel Spaß nicht nur mit DB0TR

73 de

Klaus, DL8MEW

Terminplanungen und neue Veranstaltungen im OV

Liebe Leser,

unser Ortsverband wächst, es sind einige der neuen Mitglieder bereits mit Rufzeichen auch auf unseren Relais aktiv. Wir haben die Idee vom Michael DO2MBR, aufgegriffen und wollen künftig monatlich, immer am ersten Mittwoch im Monat, einen Vortrag mit anschließender lockerer Gespächsrunde veranstalten.

Beginnen wollen wir mit einem Vortrag über unseren Relaisstandort Hochries am Mittwoch den 05.April ab 1930 Uhr im Bürgerhaus Happing.

Es folgt am Samstag den 22. April ein Workshop über Antennen speziell für die Newcomer im Verein, oder Alle die sich für den Selbstbau von Antennen und Antennentunern usw. interessieren. Beginn ist 10.00 Uhr bis ca. 1600 Uhr mit Mittagspause. Für das Catering wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Happing. Ein weiterer Termin ergänzend zum Antennen-Workshop ist am Samstag den 29.April auf dem Gelände des BGS-Museum mit dem praktischen Teil Antennen. Da kann dann der Aufbau, auch von selbstgebauten Antennen gemacht werden und mit vom Ortsverband bereitgestellten Messgeräten die selbst gebastelte Antenne mal „vermessen“ werden. Zwei Masten für den den schnellen Auf- und Abbau werden aufgestellt.

Wenn möglich bitte immer kurz für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden.

Schaut bitte regelmäßig in den auf dieser Webseite veröffentlichen Kalender.

Klaus, DL8MEW

Umbauarbeiten am Relaisstandort Hochries

Liebe Funkfreunde,

ab Freitag dem 31.03.2023, beginnt das Technikteam des OV C14 mit den Reparatur- und Umbauarbeiten am Relaisstandort Hochries. Es werden zuerst Arbeiten am FM-Repeater DB0TR durchgeführt. Eine teilweise Abschaltung des HAMNET und der Webseite charly14.de ist vom 30.03. bis 01.04.2023 notwendig. Wir bitten um etwas Geduld. Die erforderlichen Umbauarbeiten werden sich sicher bis zum Sommer hinziehen, kurzfristige zeitlich begrenzte Abschaltungen sind dazu nötig.

hier eine noch kleine Übersicht des HAMNET am Relaisstandort:

Wir bitten um Geduld. Uns kostet der Umbau bzw. Neubau vieler Sachen viel Geld, Spenden werden gerne angenommen.

73 es 55

Klaus, DL8MEW

Rückblick auf den Flohmarkt bei C16 in Siegsdorf

Liebe Leser,

wenn Du deine Mitglieder nicht auf dem OV-Abend triffst — dann aber am Flohmarkt!

Es waren vom OV C14, der Andz DC1MIL, der Stephan DO3SMH, Christian DL1COM und Klaus DL8MEW mit „needfull things“ am Verkaufstisch. Der Flohmarkt war gut besucht, es waren viele nette YL´s und OM´s anzutreffen. Auch unsere „Flohmarkt-Verkäufer“ haben die Gelegenheit genutzt und ein paar Schnäppchen gemacht. Diverse Geschenke wurden auch noch ausgetauscht 🙂 OE7GHJ und OE7EVI bekamen Beispielsweise einen 2m TRX für die Funkfreunde in Kroatien.

Der nächste Flohmarkt kommt bestimmt!

73 es 55

Klaus, DL8MEW

SVXLink Interface für Raspberry Pi

Die für unsere Repeater entwickelte Raspberry Pi SVXLink Platine wurde nun in der Version 1.1 als Open Source Projekt auf Github veröffentlicht und ist unter https://github.com/dl1com/c14_rpi_svxlink_if zu finden.

Hier der Link zum ersten Teil der Serie zur Einrichtung von SVXLink auf Raspberry Pi: https://charly14.de/svxlink-installation-und-konfiguration/

Die Schnittstelle bietet die folgenden Merkmale:

  • Generischer DB9-Stecker für den Anschluss an Transceiver(s)
  • Isolierte Audio rx/tx und Signalwege (PTT, Squelch)
  • Audiopegel können mit Potis eingestellt werden
  • Lüftersteuerungsausgang und Tachoeingang
  • Telemetrie-Eingänge:
    • ADS1115 ADC (z. B. für Spannungs- oder RSSI-Messung)
    • I2C-Anschlüsse (z. B. für Temperatursensoren)

Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, einen Soundkarten-IC auf der Schnittstelle zu platzieren. Wir verwenden stattdessen eine externe, generische USB-Soundkarte, da diese Art von Soundkarten sehr einfach und günstig auf verschiedenen Marktplätzen zu bekommen sind.

Das Konzept basiert auf dem SVXLink Interface von Aleksander, S65AL

Neue Calls auf dem Repeater?

ja natürlich,

die Ersten unserer Kursteilnehmer, Michael DO2MBR und Stefan DO3SMH haben am Donnerstag die Prüfung zur Zulassung am Amateurfunk bei der BNA in München bestanden und dürfen sich jetzt mit uns am „neuen Hobby“ Amateurfunk freuen.

Wir gratulieren und freuen uns auf viele nette Verbindungen, nicht nur über unsere OV-Relais.

für die Spaßhabenden im Namen aller OV-Mitglieder

Klaus, DL8MEW

Bastel-Projekt (tr)uSDX

Hallo an Alle!

In der aktuellen Ausgabe [3-2023] der „CQ DL“ wird der Minitransceiver (tr)uSDX von DL2MAN und PE1NNZ vorgestellt.

Es ist ein Trx mit 5 Bändern, wahlweise 20, 30, 40, 60, 80m oder 10, 12, 15, 17, 20m oder 10, 15, 20, 40, 80m.

Leistung bei 5 V Input ca. 500 mW, bei 12 V 3-5 W, bei 13,8 V bis zu 6,5 W.

Betriebsarten CW, SSB, FM/AM, Digimodes (u.a. FT4, FT8, WSPR, RTTY)

Eingebaut sind u.a. Lautsprecher und Mikrofon, CW-Decoder, NB, Attenuator.

Auf der Hompage von Manuel DL2MAN findet Ihr mehr Informatioen: https://dl2man.de/

Alles in allem sicher ein nettes Spielzeug für QRP.

Der Trx wird als Bastelset für ca. 100€ angeboten, mit Gehäuse ca. 160€. Auf der Homepage von DL2MAN kann man sich aber auch die Daten runterladen und das Gehäuse mittels 3D-Drucker selber bauen.

Bis jetzt sind wir 5 Interessenten, die sich solch einen Trx zusammen bauen wollen, nämlich:

  • Christian, DL1COM
  • Klaus, DL8MEW
  • Richard, DL1RHS
  • Tom, DL4FOX
  • Konrad, DE9KON

Das ganze wollen wir voraussichtlich an einem Wochenend-Tag durchziehen, zur Not werden es vielleicht auch 2…

Hat jemand Lust, mitzumachen?

Beim nächsten OV-Abend werden wir das Projekt nochmal kurz vorstellen und schauen, wer alles mitmachen möchte. Also, meldet Euch einfach bei einem von uns oder auf dem OV-Abend.

(early birds pse email an den Klaus, DL8MEW)

73 de Tom, DL4FOX

Contest Log für WAC14

Um eure Ergebnisse im Worked-All-C14 zu loggen und direkt mit euren Mitstreitern zu vergleichen gibt es nun unter https://wac14.charly14.de ein Contest-Log mit aktuellem Punktestand.

Sobald es weitere Specials gibt, werden diese natürlich auch dort verfügbar sein.
Bitte führt trotzdem für euch selbst ein Log um das Ergebnis am Jahresende einzureichen.

Viel Spaß damit und viel Erfolg!
Chris DL1COM

P.S.: Der Quellcode ist unter https://github.com/dl1com/wac14log verfügbar.

Rückblick OV-Abend Januar 2023

Liebe Leser,
ich möchte hier einen kleinen Rückblick auf unseren ersten Vereinsabend im Jahr 2023 geben.
Teilnehmerrekord mindestens der letzten 10 Jahre - 37 Teilnehmer,
"Neues OV-Lokal" gut angekommen,
Aktivitäten in allen Richtungen, ob neue Events, Modernisierung unseres Relaisstandortes auf der Hochries, Amateurfunkkurs E-Klasse, Workshops, Fieldday, Kinderferienprogramm ...
WAC14 - Pokalwettbewerb - 
...
Ich möchte hier auch recht herzlich unsere neuen OV-Mitglieder begrüßen:
Markus, DG4FUX
weiter die Mia,
den Mike
den Peter
den Konrad
den Michael
den Stephan
- Alle sind aktuell beim Einsteigerkurs vertreten und werden bald auch ein eigenes Rufzeichen haben. Zu hören sind Sie auch mal auf unserer Relaisrunde über DB0TR immer Sonntags ab 1900 Uhr mit Ausbildungsrufzeichen oder Clubcall. (Gibt Points für WAC14 !!!)
Weitere neue Mitglieder kommen durch die aktuellen Ausbildungen sicherlich noch dazu.
Für Schnellentschlossene kann bis 18.01.23 noch in den laufenden Kurs eingestiegen werden.
Ein Crashkurs Einsteiger, Dauer 2 Tage am 28. und 29. Januar SA/SO von 1000 Uhr bis ca. 1630 Uhr ist fix, Schnellentschlossene bitte meldet Euch bis zum 26.Januar bei mir oder dem Dennis an.
Mehr Neuigkeiten gibt es bekanntlich auf dem OV-Abend oder im QSO auf der QRG.
73 es 55
awdh cuag 
Klaus, DL8MEW

FM Relais DB0TR wieder in Betrieb

Am Samstag, 07.01.2022 ging das Relais DB0TR, Standort Hochries wieder in Betrieb.

Ursache für den Ausfall war eine fehlerhafte Stromversorgung. Es wurde nun ein separates Netzteil für den Repeater installiert.

Bei dem Repeater handelt es sich um einen Eigenbau mit 2x Motorola GM340 und svxlink auf Raspberry Pi.
Dieses Gerät wurde vergangenen Winter bereits am Standort DL0ROS als Ersatz für den damals ausgefallenen Yaesu DR-1X erfolgreich getestet.

Bei den ersten beiden Tagen des Betriebs zeigten sich noch Optimierungspotentiale (Empfindlichkeit, Modulation).
Sobald die Hochriesbahn wieder regelmäßig fährt werden diese Themen adressiert werden…wir sind dran.

Bis dahin viel Spaß beim Testen.

QRG: 438.7 MHz – 7.6 MHz
Echolink DB0TR-R (729444)
Aktueller Status und Infos zur Benutzung von Echolink unter https://www.qrz.com/db/db0tr
Monitoring: Grafana Dashboard

Chris DL1COM

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux