Make Munich

Liebe Funkfreunde,

der Ortsverband Rosenheim, C14 leistet dieses Jahr auch
einen Beitrag zur Ausstellung des DARC auf der Bastler-Messe
Make Munich am 20./21. April.

Es werden das alte selbstgebaute Relais DB0TR als Anschaungsobjekt
und einige Amateur-Messmittel zur Verfügung gestellt.

Die Messe findet in der Tonhalle auf dem Gelände des Kunstparks in
der Nähe des Münchner Ostbahnhofs statt. Neben dem Messestand bietet
der Distrikt auch zwei Workshops im Rahmen der Nachwuchsarbeit an,
in denen ein UKW-Pappradio gebaut wird. Die Messe ist eine Reaktion
auf den wachsenden Kreativitäts-Trend, Dinge selbst zu basteln.
Ausstellungsschwerpunkte sind 3D-Drucker und Mikrocontroller-Projekte.
Der DARC vertritt das Gebiet der HF-Technik und präsentiert
Selbstbauprojekte von Mitgliedern.

Hier die Nachlese der Messe:
Make Munich übertrifft die Erwartungen…

73
Klaus, DL8MEW

Nicht Vergessen!

Hallo liebe Funkfreunde,

am kommenden Freitag den 08.03.2013 ist wieder OV-Abend!

Wo? Natürlich im Kastenauer Hof!

Mitbringsel? z.B. gute Laune

hope 2 see u

73
Klaus, DL8MEW

APRS Tracker

Hallo liebe Funkfreunde im Ortsverband!

Ich will einen GPS-Tracker für APRS aufbauen. Falls sich noch
einige von Euch dafür interessieren sollten, kann ich auch ein
schönes Platinchen entwerfen. Wir könnten auch gemeinsam in einer
Bastelstunde die Schaltung aufbauen, testen und den PIC mit dem
Rufzeichen versehen.
tinytrak3plus
Als Basis soll die Software vom tinytrack bzw. die modifizierte
Version von DK7IN dienen.
Notwendig für APRS wären dann nur noch eine GPS-Maus (GPS-Empfänger),
der die NMEA Daten liefert und ein Funkgerät 2-Meter Band zum
versenden der Daten.
Die Programmierung des PIC und die Einspeicherung des Rufzeichen
kann von mir übernommen werden.

hier noch eine kleine Karte mit DB0HOB

Bitte mal für mich den Finger heben zum abzählen! (hi)

Dankeschön!

73
Klaus

„News“ vom HAMNET in Rosenheim

Hallo liebe Funkfreunde!

Auch über den Jahreswechsel sind die Funkamateure
in Rosenheim nicht untätig geblieben.
An DB0FHR in Rosenheim wurde eine neue Synology-Box
(NAS-Server) mit 2 mal 2TB grossen Festplatten installiert.
Auf geringen Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb wurde besonders wertgelegt. Die Synologie-Box wird den alten Service-Rechner
(derzeitigen Server) ersetzen. Gleichzeitig wird die Informations-Webseite im HAMNET des Ortsverbands C14 auf WordPress umgestellt.
Es wird künftig mehr statische Seiten mit Steuerungsaufgaben
und Anwendungen im HAMNET geben.
Wer bei der Gestaltung des Informationsangebotes mitmachen
will, Anwendungen hat oder ausprobieren will, darf
Sich gerne bei Günter, DL4GLE oder Klaus, DL8MEW melden.

73
Klaus, DL8MEW

Kommt die Anzugspflicht für ATV-Betrieb?

Liebe Funkfreunde,

wie mehrere OM´s beobachtet haben ist, mit der Sichtung des
OVV Klaus in verschiedenen Bekleidungsgeschäften in Rosenheim
eine Diskussion entstanden, ob künftig die Anzugspflicht für ATV-Sendungen über das Rosenheimer ATV-Relais eingeführt wird.
Ausschlaggebend waren die auch schon erfolreichen Versuche des
OVV Klaus in einer für Ihn noch „neuen“ Betriebsart Amateurfunkfernsehen.
Ob das Verhalten des OVV, speziell das herumschleichen um
die neuen Anzugskollektionen der Bekleidungsgeschäfte in Rosenheim vielleicht auch mit dem künftigen verlesen der „OV-Nachrichten“
über das Relais zu tun hat, konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden.

Wir beobachten und berichten hier jedenfalls weiter!

73
ein annonymes Vereinsmitglied

Relaiskosten DB0HOB und DB0TR

Was kostet das Hochries-Relais?

Liebe Funkfreunde,

ich werde öfters mal gefragt, wieviel denn eigentlich das Relais
auf der Hochries im Laufe eines Jahres so kostet.

Der Ortsverband Rosenheim zahlt an die Hochriesbahn GmbH
1428 Euro (100,- Euro pro Monat plus Mehrwertsteuer) Miete
für den Raum und die Antennenstandorte im Jahr.
(weniger wäre uns natürlich lieber, den Eigentümern der Seilbahn
aber nicht!)
Die Stromkosten betragen zur Zeit ca. 600 Euro pro Jahr.
(abgerechnet wird hier nach dem tatsächlichen Verbrauch)
Dazu kommen die Fahrtkosten von ca. 200 Euro im Jahr.
Hinzurechnen könnte man natürlich auch die Reparaturkosten bzw.
Neuanschaffungen der Technik, davon wird aber sehr viel
gespendet.

Insgesamt kann man mit Kosten von ca. 2200 Euro pro Jahr rechnen.

Für das Jahr 2012 ist es gelungen, die Kosten für das
Relais komplett aus den Spenden zu decken.
Für die Stromnachzahlung in Höhe von 892,50 Euro, der Jahre 2009 bis 2011
musste auf die Rücklagen zurückgegriffen werden.

Ich hoffe uns gelingt die Finanzierung des Relais für die kommenden Jahre.

Hinweise für Spenden und Förderung findet Ihr unter der entsprechenden
Rubrik auf dieser Web-Seite.
(Die Details zur Abrechnung gibts, auf Nachfrage am
OV-Abend und bei der Jahreshauptversammlung unseres OV).

73
Klaus, DL8MEW
OVV

Bericht über DB0HOB in der TV-Amateur

Hallo liebe ATV- und Funkfreunde,

ich möchte Euch hier auf einen Bericht in der Zeitschrift TV-Amateur
(Ausgabe 166/167) hinweisen.
Verfasst wurde der dreiseitige Artikel von OM Klaus Welter, DH6MAV.
OM Klaus beschreibt darin den Werdegang und die, durch die OM´s
gemachten Überlegungen und Gründe, die zum Neubau unseres neuen
ATV-Umsetzers geführt haben.
Der Aufbau und die erforderlichen Messungen des Strahlungsdiagramms der
Antennen werden, wie ich finde sehr schön beschrieben und mit Bildern hinterlegt.
Ebenso werden alle, meines Wissens bei der Neukonstruktion und dem
Aufbau beteiligten Funkamateure im Bericht genannt.
Alles in allem ein für mich gelungener, auf jeden Fall lesenswerter Artikel.
Danke lieber Klaus Welter!
Am nächsten OV-Abend werde ich einen Musterartikel zum Ansehen mitbringen.

73
Klaus, DL8MEW

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux