Amateurfunkrelais Hochries Teil2

Hallo liebe Funkfreunde!
Ich möchte Euch hier das ATV-Relais (Amateurfunkfernsehen) der
Rosenheimer Funkamateure vorstellen.

Im Teil1 ist der Technikschrank als ganzes im Raum zu sehen,
hier sind jetzt einige Details:


Das Bild zeigt einen Mess-Monitor mit dem die Bildsignale gemessen und
bewertet werden, weiter ein Schaltnetzteil zur Stromversorgung des
ganzen Technikschranks.
Im unteren Teil des Bildes ist die DTMF-Fernbedienung des kompletten
Hochries-Relais zu sehen. Über einen I2C-Bus werden alle angeschlossene
Geräten angesprochen bzw. gesteuert.


In diesem Bild ist der Rückrufempfänger (wird auch bei Reparatureinsätzen
als Servicefunkgerät eingesetzt), zu sehen. Die Verschiedenen
NF-Pegel der Anlage werden über einzelne Aufbereitungsschaltungen
auf die notwendige Signalstärke gebracht.
Die Bildaufbereitung mit dem Steuersender der ATV-Anlage, ist
als Modulsystem im 19″ Rahmen zu sehen.

Darunter folgt ein Einschub mit einer Bild-Verstärker-Verteiler Matrix
und Der Panorama-Kamerasteuerung. Anschliesend folgen zwei Racks mit
diversen Stand-By und zeitgesteuerten Abschaltungen.

Amateurfunkrelais Hochries Teil1

Liebe Funkfreunde,
dieser und weitere, folgende Artikeln sollen einen Überblick über die
verwendete Technik der Funkamateure am Relaisstandort Hochries geben.

Folgendes Foto zeigt den Technikraum der Funkamateure im Gebäude der
Hochries-Seilbahn, Bergstation.

Es sind Schränke mit grösstenteils selbst gebauten Geräten zu sehen.
Für Wartungszwecke und die Aufnahme des Foto wurden alle Geräte
eingeschaltet, im Normalbetrieb ist vieles abgeschaltet.
Mit diversen Fernsteuerungsmöglichkeiten kann, je nach Bedarf und
Wunsch, gezielt Technik ein- und ausgeschaltet werden.
Um Strom zu sparen sind auch viele der Geräte mit automatischen
Abschaltungen (im Sprachgebrauch: Nachtabschaltung) ausgestattet.

Da im Hobby Amateurfunk auch viele Techniker zu finden sind, wird immer
an Verbesserungen und Modernisierung der Technik und neuen Technologien gearbeitet.

Technikschrank-1 (links)
Packet-Radio
APRS
HAMNET

Technikschrank-2 (mitte)
ATV

Technikschrank-3 (rechts)
FM-Relais

Wer genauere Angaben über die verschiedenen, von uns verwendeten
Betriebsarten haben will kann in der Amateurfunk-Wiki nachlesen.
weitere Artikel folgen!

73
Klaus, DL8MEW

Lima-SDR Projekt

Hallo liebe Funkfreunde,

endlich ist es soweit, der Baubeginn des Projekts Lima-SDR ist da.
Alle Teile sind eingekauft bzw. zusammengetragen, die Baumappe
zusammengestellt, die Pläne sind ausgedruckt, der Lötkolben hat
eine neue Spitze, ein Päckchen Kaffee ist eingekauft und die Uhr
am Basteltisch ist zugeklebt.

Lima-SDR ist ein Bastelprojekt für alle, die sich
für die neue Software-Defined-Radio Technologie intressieren.
Es handelt sich hierbei um einen vollwertigen und kostengünstigen
SDR-Transceiver für den Frequenzbereich 0,250 – 30 MHz.

OM Bernd Wehner, DL9WB hat (unterstützt vom Ortsverband L02) mit
dem Lima-SDR, ein sehr schönes, aktuelles und nachbaufreundliches
Bastel-Projekt erschaffen. Die Beschreibungen sind ausgezeichnet,
sind in dieser hervorragenden Qualität leider viel zu selten
in unserem Hobby zu finden.

Die Sendereinheit arbeitet im Frequenzbereich 0,250 – 30 MHz und
liefert eine Senderausgangsleistung von 1 Watt PEP.

Der Bausatz wird in Teilbereichen aufgebaut werden, er enthält bis
auf eine Ausnahme ausschließlich konventionelle (bedrahtete Bauteile).

Eingesetzt werden soll zuerst der Empfänger, abgesetzt an einer
unserer Clubstationen. Die Software-Bedienung bzw. Steuerung soll
ausschließlich über unser HAMNET erfolgen.

Wer mehr über den Lima-SDR wissen will:

Lima-SDR

Vom Baufortschritt werde ich von Zeit zu Zeit hier berichten.

73
Klaus, DL8MEW

DB0HOB ATV-Bilder im HAMNET

Hallo Liebe Funkfreunde!

Durch unermüdlichen Einsatz unserer Bastler am Relaisstandort Hochries,
sind ab sofort Bilder des Amateurfunkfernsehens in Rosenheim
im HAMNET verfügbar.

Hier ein Beispielbild der 4-fach Bildausgabe des Videoservers2
vom 01.11.2011:

Links oben: ATV-Relaisausgabe (zu sehen ist DL5MCN, Dieter –
natürlich live auf Sendung!)
Rechts oben: Panoramakamera
Links unten: Videoplayer
Rechts unten: ATV-Relaisausgabe DB0QI, München

Vielen Dank auch dem Spender der Technik, Günter DL4GLE
und den Technikern Richard DF8CP, Georg DL1DGE und allen
anderen die unsere Relaisstation auf der Hochries am laufen halten.

73
Klaus, DL8MEW

SAQ – schwedischer Längstwellensender Grimeton auf 17,2 KHz(Maschinensender in GRIMETON – UNESCO-Weltkulturerbe)

Hier findet Ihr das Wiki von GRIMETON

Unser lieber OM Michael, DL6LM hat eine Längstwellen-Aktivantenne
für einen Empfänger gebaut.
Mit dieser Antenne kann der Frequenzbereich von 14,5 bis 20,3 KHz
eingestellt werden. Als eigentliche Antenne besteht aus einem
Ferritstab mit entsprechend dimensionierter Spule.

Die Verstärker-Schaltung ist in alter, bewährter Technik, frei aufgebaut.
(Quelle: ??)
OM Richard, DF8CP, hat dazu die Schaltung und das Layout neu,
für eine Platine gezeichnet.

Die Foto´s stammen vom neuen „Eigentümer“ der Antenne
Dieter, DL5MCN.

hier der Schaltungsentwurf von Michael, DL6LM:


hier die Schaltung und das Platinenlayout mit
Computerunterstützung von Richard, DF8CP:

Ich hoffe man kann mit diesem Artikel den Nachbau der Schaltung anregen.

(30.01.2012 Klaus, DL8MEW)

Neues im Rosenheimer HAMNET

Hallo liebe Funkfreunde,

auch im Winter ist das HAMNET-Team nicht untätig geblieben.
In der Fachhochschule Rosenheim (DB0FHR) ist seit einigen Tagen eine „gemoddete“  Seagate-Dockstar Dockingstation mit Debian-Linux im Testbetrieb.

Der Prozessor ist ein 1200 MHz ARM von Marvell, das Betriebssystem
(Debian-Linux) läuft auf einem 8 GByte USB-Stick.

Als Anwendung wird vermutlich ein SDR-Empfänger vom Typ FUN-CUBE angeschlossen.


An der Software zur Fernbedienung, Bandfiltern mit automatischer
Umschaltung wird noch gearbeitet.

Nähere Informationen  gibts wie üblich, an einem der nächsten OV-Abenden!

73 de DL8MEW

Relais im OV C-14

Art
Call
Standort
Ausgabe
MHz
Eingabe
MHz
Phonie DB0AV Rosenheim Stadt 439.100 431.500
Phonie DB0TR Rosenheim / Hochries 438.700 431.100
ATV DB0HOB Rosenheim / Hochries 10180.000 5772.000
Paket 1k2 DB0HOB Rosenheim / Hochries 438.425 430.825
Paket 9k6 DB0HOB Rosenheim / Hochries 439.900 430.500
APRS DB0HOB Rosenheim / Hochries 144,800 144,800
HAMNET DB0HOB Rosenheim / Hochries 5695,000 5695,000
HAMNET DB0HOB Rosenheim / Hochries 2397,000 2397,000
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux