Work All C14 – Wanderpokal – Pokalwettbewerb 2023

Hallo Funkfreunde,

der OV C14 startet dieses Jahr wieder einen Pokalwettbewerb für das Jahr 2023. (Zeitraum 0101.2023 bis 31.12.2023)

Work All C14 – arbeite alle C14´ler.

Mitmachen darf jeder, der einen Pokal und eine Überraschung gewinnen will. Wir erhoffen uns auch etwas mehr Aktivität auf den Bändern und natürlich viel Spass.

Es werden Verbindungen mit Mitgliedern des OV C14 im Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023 gewertet. Es zählt jede einzelne Verbindung pro Band einen Punkt (die Betriebsart spielt keine Rolle). Verbindungen über ATV oder Satellit zählen 2 Punkte. Ein Kontakt mit einer der Klubstationen 3 Punkte (bei ATV oder über Satellit nur 3 Punkte!)

Bei unseren Newcomern, derzeit noch ohne Lizenz gilt das Ausbildungsrufzeichen und ein Namenskürzel z.B. SHI für Stefan H.

Gewinner ist der mit den meisten Punkten. (2021-OE7MPI Michael, 2022-kein Wettbewerb)

Hier gibts eine Liste zum runterladen (PDF). Wer eine gedruckte Liste haben will bitte einfach melden. Bitte in die Liste nur das Datum des Kontakts (siehe Beispiel) eintragen. Die Liste wird aktuell gehalten.

Viel Spaß und viel Erfolg

73 es 55 gl

Dennis, DB6BD und Klaus, DL8MEW

Aktivierung der OV-Direktfrequenzen

Liebe Funkfreunde,

wie beim letzten OV-Abend angesprochen, wollen wir am kommenden Sonntag den 23. Oktober 2022 ab 14 Uhr unsere OV-Direktfrequenzen aktivieren.

Im 10 m Band 29,275 MHz.

Im 2 m Band 145,275 MHz.

Es empfiehlt sich, auch DB0TR auf 438,700 MHz mitlaufen zu lassen, um Rückfragen stellen oder beantworten zu können.

Die Clubstation DL0ROS in Stephanskirchen wird ebenfalls besetzt sein. Dazu werden wir das im Probebetrieb befindliche 2 m Relais DB0FHR außer Betrieb nehmen, um die Antenne für den Direktverkehr verwenden zu können.

Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg bei der Aktivierung unserer OV-Frequenzen.

Dennis

DB6BD

Update HAMNET Userzugänge

Beim letzten Hochries Arbeitseinsatz wurde ein weiterer QRT5 als Userzugang für den Raum Rosenheim installiert.

Zudem wurden die Frequenzen für den Userzugang auf den Access Points harmonisiert, da mittlerweile davon ausgegangen kann dass das ATV Relais durch den Einsatz eines entsprechenden Filters nicht gestört wird.

Somit ergeben sich aktuell folgende Userzugänge, weitere Infos wie gewohnt auf hamnetdb.net

ArtSSIDStandortZugang
Userzugang Hochries-WestDB0HOB-ACCESS-WESTRosenheim / Hochries5695 MHz, 10 MHz
Userzugang Hochries-West2DB0HOB-ACCESS-WEST2Rosenheim / Hochries5805 MHz, 10 MHz
Userzugang Hochries-NordDB0HOB-ACCESS-NORDRosenheim / Hochries5695 MHz, 10 MHz
Userzugang Hochries-OstDB0HOB-ACCESS-OSTRosenheim / Hochries5695 MHz, 10 MHz

Kinderferienprogramm Sommer 2022 beendet

Liebe Leser,
das Sommerferienprogramm der Funkamateure ist dieses Jahr erfolgreich beendet worden. 
Insgesamt konnten 46 Kinder an den insgesamt 4 Bastelnachmittagen in Happing und Stephanskirchen teilnehmen. 
Es wurden Blumentopfwächter und Schubladenalarmanlagen gebaut und nebenher noch ein Modellboot und ein LEGO-Motor repariert.
Es hat Allen Beteiligten, nicht nur den Kindern viel Spaß gemacht. 
Aufgrund der großen Nachfrage wird überlegt auch Basteltermine in den Herbst- Winter- und Osterferien mit anderen Sachen anzubieten.
Informationen dazu finden sich unter dem Menuepunkt AJW+Basteln.
Sollte wider Erwarten einmal ein gebasteltes Elektronikteil kaputt gehen, darf gerne an einem anderen Termin zur Reparatur vorbeigeschaut werden - oder einfach mal melden ...
Bis zum nächsten mal!
Wir bedanken uns recht herzlich bei Allen Helfern (Wolf, Chris, Thomas u.A.) ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. 
Richard, DL1RHS und Klaus, DL8MEW (Organisatoren)

Neuigkeiten von DB0TR

Liebe Leser, 
seit heute Mittag ist unser Relais DB0TR wieder auf der Hochries in Betrieb.
Das bereits fertiggestellte, neue Gerät mit Echolink wird erst nach allen erfolgreichen Test in Betrieb gehen.
DB0HOB - der digitale Repeater ist im Testbetrieb bei DL0ROS am Messplatz in Betrieb.
Danke an Richard, DL1RHS für den Tausch.

06.04.2022 DL8MEW

Clubstationsneuigkeiten 03-2022

Liebe Leser,

in der Clubstation tut sich immer was.

Chris, DL1COM und Klaus, DL8MEW überholen gerade eine 40W CO-Laser für die Clubstation. Ein kurzfristig, günstig erstandenes China-Gerät wird gerade komplett überarbeitet und den Sicherheitsvorschriften angepasst.

Mit neuem Steuerpanel, Netzteilen und RaspberryPI ausgestattet wird es in Kürze möglich sein, Frontplatten für Geräte zu beschriften sowie Teile aus Sperrholz oder Acryl auszuschneiden.

Eine gründliche Einarbeitung in die Bedienung, Software und den Sicherheitsvorschriften ist selbstverständlich dazu notwendig.

Auch bei der Funkausstattung geht es weiter. Aus einem Nachlass stehen verschiedene ATV – Gerätschaften zur Verfügung. Ein schneller Testaufbau ist erfolgt.

Verbesserungen erfolgen jetzt mit Hilfe von Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR. Dazu werden diverse bewährte Schaltungen zur Signalverbesserung aufgebaut.

hier der Bestückungsplan für eine Pegelanhebung vom ATV-Team Richard, DF8CP und Josef, DG5MAR. Es gibt noch einiges zu tun, wir informieren weiter.

de Klaus, DL8MEW

Jahreshauptversammlung und News 03-2022

Liebe Funkfreunde,

die Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstands unseres Ortsverbands C14 war am 11.03.2022 gut besucht. Die Funktionsträger sind mit großer Mehrheit wiedergewählt worden oder im Amt bestätigt worden – wenn man so will.

Änderungen gab es nur beim QSL-Manager, wir danken dem Heli, DD0VR und seiner Frau Birgit, DE3BWR recht herzlich für Ihr bis dato sehr gutes QSL-Management. Ein Biergarten-Dankeschön folgt!

Neuer QSL-Manager ist der Richard, DL1RHS. wir danken Richard für die Übernahme. Künftig werden wir auch über die Clubstation als Treffpunkt die QSL-Karten annehmen.

Strahlende Gesichter gab es bei der Preisverleihung des Wanderpokal des Ortsverbands. Bei den im Jahr durchgeführten Wettbewerb WAC14 – Work all Charly 14 – errang unser Funkfreund Hubert DO5xx den 2. Platz. Sieger und Pokalgewinner wurde der Mich Pacher, OE7MPI der jetzt ein Jahr lang den Pokal in seiner Clubstation ausstellen darf. Ich freue mich besonders für den Mich, der mit seiner Frau Monika OE7MPN und den Funkfreunden in Kufstein sehr aktiv ist und uns aus Rosenheim auch gerne als Gast einlädt und auch als Mitwirkende bei div. Funkveranstaltungen (Cota Aktivierung Festung Kufstein, WW-SSB-Kontest etc.) dabei hat.

Platz 1 Mich OE7MPI – Platz2 Hubert DO1MH – OVV Dennis DB6BD

Wie unser alter und neuer OVV Dennis, DB6BD informierte, wird gerade die gesamte Funktechnik auf unserem Hausberg Hochries erneuert. Auf dem letzten OV-Abend wurde auch dazu von Andreas, DH9AT ein Vortrag gehalten. Die Vortragsreihe mit den Spezialitäten der neuen Technik (Motorola, Ablaufsteuerungen, Datenanbindungen, Remote etc…) wird fortgesetzt. Beabsichtigt ist erst den DB0TR zu ersetzen und die neue in der letzten Monaten aufgebaute Technik ausgiebig durchzutesten und anschließend komplett auf die Hochries zu bringen. (Ein Dankeschön an alle Spender und Mitwirkenden!)

Die Erneuerung der Technik auf der Hochries hat einiges an Geld gekostet, hat aber durch die Gerätespenden die Kasse nicht sehr belastet. Leider sind uns aber mit den letzten zwei verstorbenen OM´s wieder zwei Spender für den Unterhalt der Hochries weggefallen. Die Hochries kostet uns im Unterhalt trotz Stromsparmaßnahmen immer noch ca. 2200 Euro an Unterhalt im Jahr, Spenden werden weiterhin benötigt. Dazu gibt es an den nächsten OV-Abenden noch mehr Info´s seitens der Kasse von Andreas, DH9AT.

73 Klaus, DL8MEW

ORF sendet wieder auf Kurzwelle

Auf Grund einer Initiative von Ernst Vranka OE3EVA wird der Österreichische Rundfunk ab sofort wieder einen Auslandsdienst für Kurzwelle aufsetzen. Ernst Vranka ist der Stationsmanager des Kurzwellensenders in Moosbrunn bei Wien, der auch jeden Sonntag RADIO DARC ausstrahlt. Er steht in engem persönlichen Kontakt mit unserer Redaktion. Es ist evtl. möglich, dass künftige Wiedergeburten und Ausweitungen von Kurzwellen-Programmen auch die Sendeplätze von RADIO DARC berühren können.

Mehrere Jahre haben sich westliche Staaten darin überboten, alle LW- MW- und KW-Sendeanlagen konsequent abzureißen, Nun scheint auch hier eine Zeitenwende anzustehen. Nach fast 17 Jahren QRT hat die Leitung des ORF vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine beschlossen, ab sofort wieder regelmäßig auf Kurzwelle zu senden. Bis auf eine Stunde Sendung jeden morgen war aus unserem Nachbarland seit vielen Jahren kein KW-Signal mehr zu vernehmen. Nun folgen deutliche Ausweitungen. Wichtige Sparten des ORF-Inlandsdiensts von Ö1 werden aufgeschaltet wie folgt:

Das Morgenjournal wie bisher
6155 kHz 07:00 – 08:20 MEZ täglich.

Mittagsjournal
13730 kHz 12:00 – 13:00 MEZ Montag bis Samstag
(am Sonntag kein Mittagsjournal)

Abendjournal
5940 kHz 18:00 – 18:25 MEZ Montag bis Donnerstag
5940 kHz 18:00 – 18:20 MEZ Freitag
5940 kHz 18:00 – 18:15 MEZ Sonntag
(am Samstag kein Abendjournal)

Die Sendeleistungen sind jeweils 300 kW. Dem Autor sind weitere Planungen dieser Art bekannt. u.a. von der BBC, von Radio Liberty, Radio Free Europe und der Deutschen Welle. Die Kurzwelle kommt zurück, eine späte Erkenntnis, dass nur sie zensurfrei und ohne Infrastruktur weltweit empfangbar ist.

Rainer Englert DF2NU

QSP de DL8MEW

Wanderpokalwettbewerb 2021

Liebe Funkfreunde,

das Jahr 2021 ist bald vorbei und der Pokalwettbewerb auch – Ende ist am 31.12.2021. Bitte schickt Eure Log´s zu DL8MEW in Papier oder als PDF damit dann im Januar ausgewertet werden kann.

Für das Jahr 2022 lassen wir uns auch wieder etwas einfallen.

73

Klaus, DL8MEW

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux