pepperMINTclub

Förderung von MINT-Fächern für Deutschlands Zukunft

Der Wissensvorsprung in den Naturwissenschaften und allen MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist ein entscheidender Faktor für die Sicherung des Technologie- und Zukunftsstandortes Deutschland. Er gewährt zukünftige Arbeitsplätze und sozialer Absicherung.

Mit unserem Engagement möchten wir die naturwissenschaftliche Allgemeinbildung verbessern und das Interesse an diesen wichtigen Disziplinen wecken .
Wir unterstützen Projekte, die Kinder und Jugendliche frühzeitig an naturwissenschaftliche Themen heranführen und ihnen ermöglichen, ihre Talente und Kompetenzen zu entwickeln.

Wir fördern nicht nur Auszubildende und Studierende unseres Vereins (DARC e.V. Ortsverband Rosenheim C14,) sondern insbesondere den jungen Forscher- und Erfindergeist, unter anderem durch die Begleitung von „Jugend forscht“ -Projekten.
Unsere Expertise liegt dabei besonders in den Bereichen der Zukunftstechnologien und Datenübertragung in Verbindung mit Funktechnik.

Der „pepperMINTclub„: hier wird geforscht und gebaut!

Im pepperMINTclub (scharf auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) haben wir verschiedene Gruppen zusammengefasst, die wir gezielt unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei klar auf den MINT-Fächern.

Jeden Freitagnachmittag trifft sich beispielsweise eine Gruppe jüngerer Elektronikbastler im Alter von 8 bis 10 Jahren um die Elektronik kennenzulernen. Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad erweitern Sie ihre Fertigkeiten beim Bau von kleinen Schaltungen bis hin zu Radios oder Fledermausdetektoren.

In der Jugendgruppe (noch in Gründung) unseres Vereins werden mit viel Spaß weitere Elektronikprojekte umgesetzt und die Funktechnik erkundet.

Ältere Schüler (ab ca. 12 Jahren) und Jugendliche fördern wir bei ihren „Jugend forscht“ -Projekten. Diese sind schulunabhängig und in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewesen, wie beispielsweise Stoma, Stratosphärenballonprojekte oder der einstündige Funkkontakt zur Forschungsstation in der Antarktis durch das Ignaz-Günther-Gymnasium. Ein Fledermausprojekt erzielte beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ 2025 in Rosenheim den 1. Platz in der Kategorie Umwelttechnik.

(Die Seiten mit Projektinformationen werden überarbeitet bzw. neu gestaltet, da etwas Geduld haben und von Zeit zu Zeit mal wieder nachsehen ob es was neues gibt)

Walter, DO9TA, Wolle DB8WM und Klaus, DL8MEW 02.06.2025

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux